Setar – die leise, tiefe Stimme der persischen Seele
Die Setar ist ein filigranes, spirituell aufgeladenes persisches Saiteninstrument, das tief in der klassischen iranischen Musiktradition verwurzelt ist. Ihr Name bedeutet „drei Saiten“, obwohl sie heute mit vier Saiten gespielt wird – ein Wandel, der im 19. Jahrhundert vollzogen wurde, um die Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern. Die Setar ist bekannt für ihre intime, zarte Klangfarbe, die sowohl meditative Soloimprovisationen als auch fein nuancierte Ensemblebegleitungen erlaubt.
Das Instrument gehört zur Familie der Langhalslauten und wird aus edlen Hölzern wie Maulbeere oder Walnuss gefertigt. Das schmale Griffbrett mit bis zu 28 beweglichen Darm- oder Nylonbünden erlaubt die präzise Darstellung der mikrotonalen Skalen des Dastgah-Systems, dem modalen Tonsystem der klassischen persischen Musik. Die Setar wird mit dem Naghl, dem Fingernagel des Zeigefingers, gezupft – diese besondere Spieltechnik verleiht dem Instrument seinen unverwechselbar sanften Ton.
Obwohl sie leiser ist als andere persische Instrumente wie Tar oder Santur, ist die Setar für viele Musiker das spirituell bedeutendste Instrument. Sie wurde über Jahrhunderte hinweg von Mystikern, Dichtern und Sufis gespielt und gilt als das „Instrument der inneren Stimme“.
🎓 Setar-Unterricht in Hamburg mit Shahram Mohammadi
Im Unterricht mit Shahram Mohammadi lernen Sie nicht nur die Spieltechnik der Setar, sondern tauchen zugleich in die tiefgründige Welt der persischen Musikphilosophie ein. Der Unterricht richtet sich an Anfänger, Fortgeschrittene und auch Musiker anderer Stilrichtungen, die sich für modale Musik und die Feinheiten persischer Melodik interessieren.
Inhalte des Setar-Unterrichts:
-
Einführung in das Instrument und seine Spielweise
-
Übungen zur Fingertechnik, Haltung und Klangkontrolle
-
Vermittlung des Dastgah-Systems (iranische Modi)
-
Traditionelle Stücke und freie Improvisation (Avaz)
-
Interpretation klassischer Werke aus dem Repertoire der persischen Kunstmusik
-
Vermittlung von Rhythmus, Ausdruck und musikalischer Tiefe
📍 Unterrichtsorte & Formate:
-
Unterricht in Hamburg-Rahlstedt und Hamburg-Eilbek
-
Hausbesuche möglich in ganz Hamburg und Umgebung
-
Online-Unterricht via Zoom oder andere Plattformen
-
Einzel- oder Kleingruppenunterricht
-
Unterrichtssprachen: Deutsch, Farsi (Persisch) und Kurdisch
🌍 Mehr als nur ein Instrument
Die Setar ist nicht nur ein Werkzeug zum Musizieren – sie ist eine kulturelle und spirituelle Brücke, die ihre Spieler mit der jahrtausendealten Geschichte, Dichtung und Mystik des Iran verbindet. Sie spricht Herz und Verstand gleichermaßen an und fordert wie kaum ein anderes Instrument ein feines Gehör, innere Ruhe und musikalisches Feingefühl.
✨ Setar lernen – Ihre musikalische Reise beginnt hier
Der Setar-Unterricht mit Shahram Mohammadi in Hamburg bietet Ihnen einen individuellen, praxisnahen und gleichzeitig kulturverbundenen Einstieg in die Welt der persischen Musik. Ob als Einsteiger oder zur musikalischen Vertiefung – bei Shahram finden Sie den passenden Weg.
📞 Jetzt eine kostenlose Probestunde vereinbaren und die Welt der Setar entdecken!