Tar – die Stimme der klassischen persischen Musik

Der Tar ist eines der bedeutendsten und klanglich ausdrucksstärksten persischen Saiteninstrumente. Mit seiner markanten Doppelresonanzkammer in Form einer „8“ und seinem warmen, vollen Ton gehört der Tar zur Familie der Langhalslauten und spielt eine zentrale Rolle in der iranischen Kunstmusik. Seine Wurzeln reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, und er gilt bis heute als Symbol für die Verbindung zwischen technischer Virtuosität und tiefer emotionaler Ausdruckskraft.

Der Korpus des Tar wird traditionell aus Maulbeerholz gefertigt und mit einer feinen Hautmembran bespannt, die als Klangdecke dient. Der lange Hals ist mit 15 bis 28 beweglichen Bünden ausgestattet, die eine präzise Intonation mikrotonaler Intervalle im Dastgah-System ermöglichen – dem modalen Tonsystem der klassischen persischen Musik. Das Griffbrett ist oft mit Knochenplatten belegt, was nicht nur der Optik, sondern auch der Tonübertragung dient.

Gespielt wird der Tar mit einem kleinen Plektrum (Mezrab) aus Messing oder Kunststoff, das eine kraftvolle, aber differenzierte Spielweise erlaubt. So entsteht ein resonanter, klarer Klang, der sowohl in Solo-Performances als auch in traditionellen Ensembles seine volle Wirkung entfaltet.


🎓 Tar-Unterricht in Hamburg mit Shahram Mohammadi

Der Tar-Unterricht bei Shahram Mohammadi richtet sich an Musikliebhaber jeden Alters – vom Einsteiger bis zum erfahrenen Musiker. Ob Sie die ersten Schritte auf diesem faszinierenden Instrument machen möchten oder bereits über Kenntnisse verfügen und Ihre Technik sowie das Repertoire vertiefen wollen: Shahram begleitet Sie mit Geduld, Fachwissen und Leidenschaft.

Im Unterricht lernen Sie:

  • Grundlagen der Spieltechnik und Haltung

  • Einführung in das Dastgah-System (persische Modi und Tonleitern)

  • Traditionelle Repertoirestücke und Improvisation (Avaz)

  • Rhythmusverständnis und Verzierungstechniken (Tahrir, Shur, Segah etc.)

  • Kulturelles Hintergrundwissen zur Rolle des Tar in der iranischen Musik


📍 Unterrichtsorte & Formate:

  • Unterricht in Hamburg-Rahlstedt und Hamburg-Eilbek

  • Hausbesuche in Hamburg und Umgebung auf Wunsch möglich

  • Online-Unterricht per Videokonferenz

  • Einzel- oder Kleingruppenunterricht

  • Unterrichtssprachen: Deutsch, Persisch (Farsi) und Kurdisch


🌍 Musik als kulturelle Brücke

Der persische Tar ist nicht nur ein Musikinstrument, sondern auch ein Träger kultureller Identität. Mit seiner reichen Tradition, die sowohl spirituelle als auch weltliche Elemente umfasst, ermöglicht er eine tiefgreifende musikalische und kulturelle Erfahrung. Der Unterricht mit Shahram Mohammadi bietet mehr als nur Technik – er öffnet ein Fenster zur iranischen Poesie, Mystik und Musikgeschichte.


✨ Jetzt Tar spielen lernen!

Entdecken Sie die Klangvielfalt und emotionale Tiefe dieses außergewöhnlichen Instruments. Der Tar-Unterricht in Hamburg bei Shahram Mohammadi kombiniert fundierte Musikpädagogik mit kultureller Leidenschaft – für Anfänger, Fortgeschrittene und Musikbegeisterte jeden Alters.

📞 Jetzt Kontakt aufnehmen und eine kostenlose Probestunde vereinbaren!